Beschleunigung der digitalen Transformation mit Daten und Analysen: eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion

Bei der digitalen Transformation geht es nicht nur um Technologie. Es ist ein breiterer kultureller Wandel hin zu datengestützter Entscheidungsfindung, Kundenzentrierung und kontinuierlicher Innovation.
Unsere letzte Podiumsdiskussion bietet einen wertvollen Fahrplan für Unternehmen, die sich auf den Weg der digitalen Transformation machen. Mit den Branchenexperten George Lynch und Susann Ulrich befassen wir uns mit der entscheidenden Rolle von Daten und Analysen bei der Entwicklung erfolgreicher digitaler Reisen. Wenn Unternehmen die entscheidende Rolle von Daten und Analysen verstehen, die wichtigsten Herausforderungen angehen und neue Technologien nutzen, können sie das immense Potenzial für Wachstum und Innovation in der datengesteuerten Welt von heute erschließen.
Hier ist eine erweiterte Zusammenfassung, in der die einzelnen Themen vertieft werden:
Die Definition der digitalen Landschaft
Susann Ulrich legt den Grundstein für eine umfassende Definition der digitalen Transformation und betont, dass diese über die bloße Einführung von Technologien hinausgeht. Sie hebt die Integration von Cloud Computing hervor und konzentriert sich dabei auf das Kundenerlebnis, sich entwickelnde Geschäftsmodelle und den strategischen Einsatz von Automatisierung, IoT (Internet der Dinge) und Edge Computing. Diese ganzheitliche Sichtweise unterstreicht die Notwendigkeit eines umfassenden Ansatzes für die digitale Transformation.
Daten und Analytik: Der Motor der Transformation
George Lynch taucht tief in die entscheidende Rolle von Daten und Analysen ein und stellt drei wichtige Anwendungen vor:
1. Erkennen Sie die Notwendigkeit von Veränderungen:Die Datenanalyse kann Ineffizienzen, veraltete Prozesse und aufkommende Markttrends aufdecken und so die Notwendigkeit von Veränderungen aufzeigen
2. Überwachung des Transformationsfortschritts:Analysen bieten Echtzeiteinblicke in die Effektivität von Transformationsinitiativen und ermöglichen so Kurskorrekturen und Optimierungen
3. Ausgereifte Datenkapazitäten:Der Aufbau einer robusten Infrastruktur für die Datenanalyse ist für einen nachhaltigen Erfolg unerlässlich. Dazu gehört der Aufbau eines engagierten Teams von Datenanalysten, die Sicherstellung der Datenqualität und -verwaltung sowie die Förderung einer datengesteuerten Kultur.
Ich denke auch, dass es wirklich wichtig ist, dass wir Daten und Analysen nutzen, um den Erfolg der digitalen Transformation und manchmal auch den Misserfolg zu überwachen. Ich habe an einer Reihe von digitalen Transformationsprogrammen mitgewirkt, die entweder zum Scheitern oder zum Erfolg gekrochen sind.
George Lynch Tweet
Die Herausforderungen meistern
Susann nennt drei Hauptkategorien von Herausforderungen bei der Integration von Daten und Analysen in Transformationsstrategien:
1. Menschen:Widerstand gegen Veränderungen, mangelnde Ausrichtung der Führung und unzureichende Fähigkeiten und Talente können den Fortschritt behindern
2. Prozess:Probleme mit der Datenqualität, unzureichende Datenverwaltung und isolierte Datenstrukturen können eine effektive Nutzung behindern
3. Technologie:Veraltete Systeme, Probleme bei der Datenintegration und ein Mangel an geeigneten Analysetools können erhebliche Hürden darstellen
Laut dem Nash Squared Digital Leadership Reportist nur einer von vier digitalen Führungskräften zuversichtlich, dass sie ihre Daten effektiv für Erkenntnisse nutzen, was zum Teil auf ineffiziente Datenverwaltungspraktiken zurückzuführen ist.
George geht auf diese Herausforderungen ein und betont die Notwendigkeit eines speziellen Datenanalystenteams, das sich für Datenqualität und Governance einsetzt. Er unterstreicht auch, wie wichtig es ist, Qualifikationsdefizite zu beseitigen und eine Kultur der datengestützten Entscheidungsfindung aufzubauen.
Aufkommende Technologien und Trends
George Lynch erforscht das transformative Potenzial neuer Technologien wie generative KI (Künstliche Intelligenz), Business Intelligence, Data Fabric und Data Mesh. Er erörtert, wie diese Technologien die Analyselandschaft umgestalten, die Zugänglichkeit und Nutzung von Daten verbessern und die digitale Transformation beschleunigen können. Er betont die Bedeutung von Datenkompetenz im gesamten Unternehmen und das Konzept der „Daten als Produkt“, wobei er das Potenzial für die Monetarisierung von Daten hervorhebt.
Susann fügt hinzu, wie Cloud-Datenplattformen Unternehmen in die Lage versetzen, den Wert ihrer Daten für die Monetarisierung und den Wettbewerbsvorteil zu erschließen.
Engagement des Publikums
Die Diskussion schließt mit einem interaktiven Frage-Antwort-Segment, in dem die praktischen Anliegen der Zuhörer angesprochen werden.
Widerstand gegen den Wandel:Susann bietet Strategien zur Überwindung von Widerständen an, wie z.B. die Entwicklung einer überzeugenden Vision für die Zukunft, die Einbeziehung wichtiger Interessengruppen in den Transformationsprozess und die effektive Kommunikation der Vorteile.
Erklärbarkeit von Vorhersagen:George betont, wie wichtig interpretierbare Modelle und Techniken zur Erklärung von Daten sind, um Vertrauen und Transparenz bei datengestützten Entscheidungen zu gewährleisten
Schlüsselqualifikationen für den Erfolg:Sowohl George als auch Susann betonen, dass sowohl technische Fähigkeiten (z. B. Unternehmensarchitekten, KI-Spezialisten, Cloud-Architekten) als auch nicht-technische Fähigkeiten (z. B. Kundenorientierung, Flexibilität, Kommunikation und Zusammenarbeit) erforderlich sind, um die komplexe digitale Landschaft effektiv zu steuern
Schlussfolgerung
Indem Sie Daten und Analysen als strategisches Kapital begreifen, können Sie Ihr Unternehmen von einem passiven Beobachter zu einem aktiven Navigator machen, der in der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft einen nachhaltigen Erfolg anstrebt. Denken Sie daran, dass die Reise, die vor Ihnen liegt, eine Herausforderung sein kann, aber mit den richtigen Werkzeugen, Fähigkeiten und der richtigen kulturellen Einstellung können Daten Ihr mächtiges Paddel sein, das Sie in eine bessere Zukunft katapultiert.
Empfohlene Artikel

Vom Überwinden von Widrigkeiten zum Reiten der Welle der digitalen Transformation im Bildungssektor
Erfahren Sie, wie NashTech dem Trinity College London hilft, die Welle der digitalen Transformation im Bildungssektor zu reiten

Migration und Modernisierung der virtuellen Lernumgebung auf AWS für ein verbessertes Erlebnis
Das migrierte und modernisierte Moodle Infrastruktur bedeutet, dass The Open Die Universität kann nun folgende Vorteile nutzen Cloud-Vorteile.

Ein Einblick in eine einjährige RPA-Reise mit einem führenden digitalen Werbedienst
Ein Einblick in eine einjährige RPA-Reise mit einem führenden Anbieter von digitalen Werbedienstleistungen und -lösungen und wie NashTech ihnen geholfen hat.